L - wie Leine
- angelina-goertz
- 26. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Eine Hundeleine gehört, wie ein gut sitzendes Halsband, zur Grundausstattung im Zusammenleben von Mensch und Hund. Dabei gibt es verschiedene Arten von Hundeleinen für unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen im Leben. Das Wichtigste, das ihr über eine passende Leine für euren Hund wissen müsst, erfahrt ihr hier:

Die FÜHRLEINE
Die klassische Führleine ist in der Regel zwischen 1,5 bis 3 Metern lang und gehört zur Grundausstattung eines jeden Hundes. Die Führleine benötigen wir zur Ausbildung des Hundes und häufig auch danach im Alltag. Sie schafft eine gute Balance zwischen Kontrolle und Freiheit, gibt dem Hund die Möglichkeit auf Spaziergängen den Nahbereich um seinen Menschen herum entspannt zu erkunden und dem Menschen ein großes Maß an Kontrolle und die Möglichkeit auf das Verhalten des Hundes auf Grund des geringen Radius einzuwirken und eine gute Ansprechbarkeit zu erarbeiten. Sie ist in ein oder zwei Längen verstellbar und besonders in belebten Umgebungen mit vielen Reizen als sichere Verbindung zwischen Mensch &Hund empfehlenswert.
Die SCHLEPPLEINE
Eine Schleppleine ist eine längere Leine, in der Regel zwischen 10 bis 20 Metern lang, um dem Hund unter Absicherung einen größeren Radius an Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Die Breite und das Material sollte sich nach der Größe und Zugkraft des Hundes richten. Mit der Schleppleine können wir im Training besonders im Welpenalter Rückruf, Ansprechbarkeit auf größerer Distanz und gleichzeitiger Orientierung am Menschen erarbeiten. Sie eignet sich für Waldspaziergänge und Gegenden, an denen viel Platz für individuelle Bedürfnisse und Raum zum Ausweichen ist.
Die FLEXILEINE
Die Flexileine ist eine Rollleine, mit ähnlichem Nutzen wie die Schleppleine, mit dem Unterschied, dass man sie nicht selbst einsammeln und wieder aufwickeln muss. Sie wird in einem tragbaren Plastikrollsystem mit Einzug automatisch auf- und abgerollt und ist in der Regel zwischen 5-10 Metern lang. Sie gibt einem Hund, der vorher eine gute Ansprechbarkeit und Orientierung zum Menschen erlernt hat, einen etwas größeren Radius an Freiraum zum Erkunden im Nahbereich und vermeidet durch den automatischen Einzug, dass die Leine am Boden im Dreck hängt und Hände und Kleidung dadurch schmutzig werden. Für Hunde mit einer vorher gut erarbeiteten Leinenführigkeit ist eine Flexileine für alltägliche Situationen in denen ein situativer Wechsel zwischen dem Laufen direkt neben dem Menschen und ein Erkunden der nahen Umgebung stattfindet, eine gute Ergänzung.
Der KURZFÜHRER
Der Kurzführer ist ein kurzes Stück Leine, häufig auch nur eine Schlaufe, die direkt am Hundehalsband oder Geschirr befestigt wird, um situativ den Hund damit direkt neben sich an sehr kurzer Schlaufe an Hindernissen vorbeizuführen, und ihn danach wieder zu lösen. Ein Kurzführer ist eine geschmackliche Ergänzung, jedoch in den allermeisten Fällen nicht nötig

WORAUF KOMMT ES AN BEI EINER GUTEN LEINE:
Das Wichtigste, das eine Hundeleine jeglicher Art können muss, ist sicher zu sein. Denn genau dafür wird sie benutzt. Um euch auf eure Leine absolut verlassen zu können, müssen Materialien und Verarbeitung hochwertig sein. Eine qualitativ schlechte Leine, die nur hübsch aussieht, erfüllt im Zweifelsfall nicht den Zweck, den Hund 100% abzusichern. Wir sagen dir, worauf es ankommt und worauf du beim Kauf und der regelmäßigen Kontrolle eurer Hundeleine achten solltest, damit ihr gar nicht erst in unglückliche Situationen geratet:
Das Material des Karabiners
Je größer und stärker dein Hund ist, um so größer und stabiler muss der Befestigungskarabiner an der Hundeleine sein. Hier gibt es folgende Materialien:
Zinkdruckguss in Chrom-Nickel, Rosegold oder Schwarz: Standard bei günstigen Leinen und Halsbändern
Messing: Messingkarabiner sind bruchsicher und bissfest. Messing ist dazu widerstandsfähig gegen Rost, Wind und Salz.
Edelstahl: Edelstahlkarabiner sind nahezu unkaputtbar, absolut rostfrei und beständig gegen UV-Strahlung und Salzwasser.
Die Form des Karabiners
Bolzenkarabiner: Standard Leinen-Karabiner in verschiedenen Größen.
Scherenkarabiner: Ein modischer Karabiner, der sich an der Spitze öffnet. Durch seine Bauart ist dieser Karabiner nicht für sehr stark ziehende Hunde geeignet, da er sich unter sehr starker Belastung leicht öffnen kann.
Sicherheitskarabiner: Für besonders ängstliche oder wilde Hunde bietet der Sicherheitskarabiner Schutz vor unbeabsichtigtem Öffnen. Unbedingt auf bruchsicheres Material achten.
Verarbeitung der Leine
Eine qualitativ hochwertige Leine mit toller Verarbeitung findet ihr z.B. beim Hersteller Hunter als deutsches Familienunternehmen. Hundeleinen von HUNTER sind robust, reißfest und pflegeleicht und werden aus Tau, Kunststoff, Polyester oder auch Leder und Kunstleder angeboten. Bei der Verarbeitung eurer Leine solltet ihr unbedingt darauf achten, dass Übergänge mehrfach genäht und niemals geklebt oder aus Plastik sind. Das Gleiche gilt auch für ein sicheres Halsband. Auch Verschraubungen sind ok. Sie sind immer hochwertiger als Nieten, jedoch sind stabile Nähte vorzuziehen. Als Faustregel gilt: Je stärker und größer dein Hund ist, je dicker und stabiler sollte das Leinenmaterial ausgesucht werden.
Regelmäßige Kontrolle
Hundeleinen, die benutzt werden, müssen regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert werden, was aus Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hundebesitzern häufig vernachlässigt wird. Jeder Leinenruck strapaziert nicht nur den Hund, sondern auch das Material der Leine. Sind alle Nähte noch fest oder lösen sich Übergänge an einigen Ecken auf? Ein besonders wichtiger Punkt ist auch die Abnutzung des Karabinerhakens, der nach regelmäßiger Benutzung unsicher werden kann. Auf dem beiden linken Fotos siehst du einen intakten, sicheren Karabiner einer Hunterhundeleine und rechts zwei ausgeschlagene Karabiner, die beim nächsten Leinenruck durch die Öse rutschen können, was zur Folge hätte, dass der Hund ungesichert und unkontrolliert dem Reiz ausgeliefert wäre.
richtig✅ richtig✅ gefährlich❌ gefährlich❌
Prüft doch direkt mal euer Material Zuhause und achtet beim nächsten Kauf in erster Linie auf gut verarbeitete Qualität, die länger hält und euch auf euren gemeinsamen Wegen durchs Leben ein sicheres Gefühl gibt!
Comentários